Warum Venlo? Darum Venlo! Die ideale Lage, ihre Infrastruktur, das Ausbildungsniveau und vieles mehr sind alles gute Gründe, sich in Venlo niederzulassen.
Dazu kommt auch noch, dass Venlo sehr gastfreundlich ist, nicht zuletzt für die Unternehmen, die sich hier niederlassen möchten. Die Stadtverwaltung Venlo unterstützt neue Unternehmen sehr aktiv. Sie berät, vermittelt, knüpft Kontakte usw. und sorgt so dafür, dass die Genehmigungsverfahren so kurz wie möglich sind.
Außerdem bietet eine Betriebsniederlassung in Venlo noch drei nicht zu unterschätzende Vorteile:
Die großen Gewerbegebiete in Venlo und Umgebung befinden sich ausnahmslos auf sandigen Böden. Diese sind trocken und fest und damit für Bauaktivitäten äußerst geeignet.
Für das Gebäudefundament ist nämlich keine Pfahlgründung nötig, wie es in großen Teilen des Landes der Fall ist. Das bedeutet, dass die Baukosten in Venlo bis zu Dutzenden Euro pro Quadratmeter niedriger ausfallen als in anderen Teilen der Niederlande!
Auf einer von Bouwgrond.nl erstellten logistischen Katasterkarte der Niederlande führt der Logistik-Hotspot Venlo die Rangliste an. Das ist vor allem den extrem niedrigen Kosten in Venlo von nur 1,- € je Quadratmeter für das Fundament eines Verteilerzentrums oder Lagers zu danken.
Umweltfreundlich und kosteneffizient heizen
Die geologischen Bedingungen in großen Teilen Venlos ermöglichen die Nutzung von Erdwärme.
Wijnen Squarecrops, ein Paprikazüchter mit 60 ha Gewächshäusern, und zwei andere große Gartenbauunternehmen in der Nähe des im Trade Port Noord gelegenen Gartenbaugebietes Californië nutzen bereits Erdwärme zur Deckung ihres Energiebedarfes und sparen so Millionen Kubikmeter Erdgas und stoßen Tonnen weniger CO2 aus, was zu einem kleineren CO2-Footprint führt.
Für Trade Port Noord wird zurzeit untersucht, wie Erdwärme für das Heizen und im Sommer für das Kühlen von großen Firmengebäuden genutzt werden kann. Das bedeutet niedrigere Energie- und Bewirtschaftungskosten, aber auch einen wichtigen Impuls für die Nachhaltigkeit.
Unternehmen, die Bedarf an einem hochwertigen Datenzentrum mit guten, grenzüberschreitenden Datenverbindungen mit hoher Kapazität haben, finden in Venlo die benötigte Dateninfrastruktur.
Systemec betreibt zwei Datencenter in Venlo, die mit einer Darkfiber-Verbindung mit einem dritten Datencenter des Unternehmens direkt über die Grenze im deutschen Nettetal verbunden sind. Da die Entfernung zwischen den Datencentern auf beiden Seiten der Grenze weniger als 7 km beträgt, können zwei gesonderte Energienetzwerke ohne jegliche Verzögerung im Datenverkehr genutzt werden.
Dank seiner idealen Lage und dem Anschluss an die digitalen Autobahnen London-Berlin und Frankfurt-Amsterdam, stellt Venlo eine wichtige Binnenlandschnittstelle für den (grenzüberschreitenden) Datenverkehr mit maximaler Konnektivität und Redundanz dar.
Hat Venlo mit all ihren Qualitäten Ihr Interesse geweckt? Sie denken darüber nach, Ihr Unternehmen in Venlo anzusiedeln? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Hier klicken.