Es gibt zahlreiche Gründe, sich in Venlo niederzulassen. Die wichtigsten:
Venlo liegt einfach perfekt! An der Maas, an der Grenze zu Deutschland und an einer strategisch günstigen Stelle zwischen Schiphol und den Häfen von Rotterdam und Antwerpen einerseits und dem mitteleuropäischen Hinterland andererseits.
Venlo hat die perfekte Infrastruktur mit:
Damit ist Venlo das größte Binnenterminal der Niederlande.
Venlo möchte eine Basis für die Wirtschaft und die Gesellschaft von morgen legen und hat sich daher als eine der ersten Städte die Philosophie des Cradle to Cradle (C2C) zu eigen gemacht. Cradle to Cradle nähert sich dem Thema Nachhaltigkeit von einer wirtschaftlichen Perspektive aus.
Der Ausgangspunkt von Cradle to Cradle – „von der Wiege zur Wiege“ – besteht darin, dass es keinen Abfall gibt: Abfall = Nahrung. Wenn die Lebensdauer eines Produktes abgelaufen ist, dienen das Produkt selbst oder seine Komponenten der Natur oder einem Folgeprodukt als qualitativ gleich- oder höherwertiger Rohstoff.
Es gibt nicht viele Orte auf der Welt, an denen die Grundsätze des Cradle to Cradle so fest verankert sind und auf so breite Zustimmung treffen wie in Venlo. Laut William McDonough und Michael Braungart, den Begründern von Cradle to Cradle, ist Venlo in dieser Beziehung einzigartig. Bis heute ist nirgendwo anders auf der Welt ein Ort zu finden, wo sich sowohl Bildung und Wirtschaft als auch öffentliche Hand so stark am Prinzip des Cradle to Cradle orientieren. Das weckt national und international großes Interesse.
Der Arbeitsmarkt in Venlo ist mehr als abwechslungsreich. Menschen sind im Dienstleistungssektor, der Verarbeitungs- und Hightech-Industrie, im Transportwesen und der Logistik, dem Agrofood-Sektor, der Gesundheitspflege etc. tätig.
Dabei liegen die Akzente auf den Schwerpunktsektoren Logistik, Agrofood sowie Hightech- und Verarbeitung. In Venlo stehen ausreichend qualifizierte Menschen mit beruflicher Erstausbildung bis hin zu universitärem Niveau zur Verfügung. Außerdem ist wichtig, dass die Stadt eine umfangreiche Skala an Ausbildungsmöglichkeiten bietet, die auf diese Schwerpunktsektoren ausgerichtet sind. Neben dieser breiten Palette an Ausbildungsmöglichkeiten, gibt es in Venlo zahlreiche Unternehmen und Organisation, die Unterstützung bieten, wenn es um Beschäftigung und Personal geht.
Venlo bietet Ausbildungsmöglichkeiten bis hin zu universitärem Niveau:
Beispielsweise die Industrie …
Dass Venlo fortschrittlich und innovativ ist, beweist – unter anderem – der Research-&-Development-Campus von Océ, wo Hunderte von Forschern und Technikern tätig sind. Aus der langjährigen Forschungstradition von Océ sind zahlreiche Innovationen und Patente hervorgegangen.
Oder die moderne Logistik ...
Es geht dabei nicht nur um den Transport und die Lagerung von Gütern, sondern viel mehr um das Lenken bei der Verarbeitung von Güterströmen. In Venlo sind das dafür nötige Wissen, die Expertise und die Innovationskraft vorhanden.
Oder Agrofood …
Auch darin ist Venlo fortschrittlich. Die meisten Menschen wissen, dass Gartenbau in Gegenden mit gemäßigtem oder kaltem Klima in Gewächshäusern stattfindet. Was aber nur wenige Menschen wissen, ist, dass das Venlo-Gewächshaus der weltweit am häufigsten gebaute Gewächshaustyp ist.
Wer hart arbeitet, muss sich auch entspannen. Dafür bietet Venlo alle Möglichkeiten: